Zuchtperlen aus Tahiti

Eindrücke aus Französisch-Polynesien

Die Perlen aus Tahiti werden im Inneren von Atollen gezüchtet. Die Korallenwände der alten Vulkane, an denen das Leben entstand, besitzen eine poröse Struktur und ermöglichen dadurch die Anreicherung des in ihnen enthaltenen Wassers mit Mineralien wie Silizium, Nitraten und Salzen. Die Larven der Austern (Pinctada Margaritifera), die hier optimale Lebensbedingungen finden, wachsen und vermehren sich und geben dem Perlmut eine dunkle, grünlich bis rötliche Farbtönung. Man findet diese erstaunliche Entwicklung nur bei Zuchtperlen aus der Pteria Sterna des Cortés-Meeres, das sich zwischen der Halbinsel Niederkalifornien und Kontinentalmexiko befindet. Dort ist auch die Muschel Pinctada Mazatlanica beheimatet.

Zuchtperlen aus Australien

Eindrücke vom Südpazifik

Die Perlen der Südmeere werden insbesondere in Australien und den Philippinen gezüchtet. In Australien werden die Austern per Hand aus den Tiefen des dem Eighty Mile Beach vorgelagerten offenen Meeres gesammelt. Die Gefährlichkeit dieser Gewässer bedingt, dass hier die Taucher zu den am besten bezahlten Personen der gesamten Perlenindustrie gehören. Hier kommt die als „Box Jelly Fish“ bekannte Qualle ebenso vor wie Salzwasserkrokodile, Haie oder sehr giftige Wasserschlangen. Zudem gibt es gefährliche Meeresströmungen mit einem über 10 Meter hohen Tidenhub. Diese sorgen jedoch auch für eine ständige Anreicherung des Wassers mit Sauerstoff, der seinerseits wichtig für das Wachstum der Zuchtperlen ist. Diese Bedingungen finden sich in keinem weiteren Zuchtgebiet.

Deshalb gehören die australischen Zuchtperlen zu den weltweit wertvollsten. So wurden auf einer Versteigerung des berühmten Auktionshauses Sotheby für ein Perlencollier über zwei Millionen US-Dollar erzielt!

Die Kreativität und Expertise unseres Mitarbeiter-Teams hat mit diesen Perlen unter Maßgabe höchster Ansprüche an die Ästhetik variationsreichen und individuellen Schmuck kreiert.

Zuchtperlen aus China

Zweifelsohne existieren auf der Welt keine weiteren Perlen, die ein derart großes Farbspektrum besitzen und sich so prächtig in der Mutter-Perle entwickeln wie diejenigen aus dem Süßwasser Chinas. Ihre Zucht konzentriert sich insbesondere auf den Tai Hu – See, der als drittgrößter See Chinas gilt und etwa die 2,5-fache Fläche des Bodensees umfasst. Da er allerdings selbst an der tiefsten Stelle nur 1,5 m tief ist, kann auf ihm praktisch keine Schifffahrt betrieben werden. Dadurch gibt es zum Vorteil der Perlenzucht kaum Umweltverschmutzung.
Die Süßwasserperlen aus China sind besonders häufig. Die Möglichkeit, bis zu 90 Perlen in einer Auster zu züchten und die Verfügbarkeit von nicht zu teuerer Arbeitskraft haben zu ihrer großen Verbreitung beigetragen.
In China wird wie in der Mehrzahl der Perlen-Zuchtgebiete, ein rundes Objekt in die Auster eingebracht, um das Entstehen der Perle einzuleiten. Unter anderen wurde mit linsenförmigen, runden und ovalen Objekten experimentiert.
Es werden auch Farbstoffe für den weniger anspruchsvollen Verbraucher eingesetzt, der nur den Anforderungen der Zeitmode folgen will.
Es gibt allerdings auch eine Zucht von Perlen mit hohen Qualitätsstandards. Nur mit diesen Erzeugern arbeiten wir! Deren über einen sehr langen Zeitraum erworbenes Fachwissen hat zu bemerkenswerten Zuchtperlen geführt, deren Preis nicht selten denjenigen der Perlen aus Tahiti und sogar aus Australien übersteigt.